Warum regelmäßige Pausen unverzichtbar sind

Beitrag
Fühlst du dich in deinem Arbeitsalltag öfter gestresst und erschöpft? Hast du dich einige Male dabei erwischt, wie du inmitten hektischer Arbeitstage deine Pausen vernachlässigt hast? Oder beschränken sich deine Auszeiten häufig auf das Trinken eines Kaffees oder den Gang vor die Tür zum Rauchen einer Zigarette? Richtige, erholsame Pausen sind jedoch von großer Relevanz für deine Gesundheit, dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit. In diesem Beitrag erfährst du daher, welchen positiven Einfluss regelmäßige Pausen auf dein Arbeitsleben haben und wie du sie optimal gestalten kannst, um das Beste aus deiner Arbeitszeit herauszuholen.
Hinweis: Am Ende dieses Beitrags findest du zusätzlich eine Checkliste, mit der du eine effektive Pausengestaltung sicherstellen kannst – unabhängig davon, ob du ein:e Mitarbeiter:in bist oder dich in einer Führungsposition befindest.

Positive Effekte von Arbeitspausen

Pausen tragen maßgeblich zur Förderung der Gesundheit und des Wohlbefindens bei. Sie ermöglichen körperliche Entspannung, lösen Verspannungen und senken den Blutdruck. Psychisch betrachtet erlauben Pausen dem Gehirn, sich von intensiven Konzentrationsphasen zu erholen und Stress abzubauen.
Zusätzlich erfüllen Pausen auch andere Funktionen, die uns in unserer Arbeitsumgebung unterstützen: Sie dienen als Motivationsquelle, da sie die Arbeitszeit in überschaubare Abschnitte einteilen und somit für körperlichen und psychischen Ausgleich sorgen. Pausen bieten dir zudem Gelegenheiten für soziale Interaktionen und ermöglichen es dir, deinen persönlichen Bedürfnissen, wie z.B. Essen und Erholung, nachzukommen.

Wichtigkeit regelmäßiger Pausen

Das Auslassen von Pausen und die fehlende Erholung haben schwerwiegende Folgen für deine körperliche und psychische Gesundheit. Muskel-Skelett-Probleme, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Kopf- und Bauchschmerzen, Schlafprobleme, Erschöpfung sowie Angstzustände und Niedergeschlagenheit können die Konsequenzen sein. Regelmäßig Pausen zu machen, trägt maßgeblich zu deinem Wohlbefinden bei, da Pausen deiner Müdigkeit entgegenwirken, die Arbeitszufriedenheit steigern und den Krankenstand senken. Mitarbeitende, die regelmäßig Pausen machen, sind nachweislich weniger anfällig für Arbeitsunfälle und erzielen insgesamt eine höhere Arbeitsleistung. Die durch Pausen entstehenden Zeitverluste werden durch die positiven Effekte der Erholung mehr als ausgeglichen, da Aufgaben nach einer Pause schneller und besser erledigt werden können. Wusstest du außerdem, dass Pausen deine Persönlichkeitsentwicklung fördern können, da sie Selbstbestimmtheit ermöglichen und dir Raum für das Erfüllen individueller Bedürfnisse schaffen? Mit den folgenden zwei Methoden kannst du deine Persönlichkeit während deiner Pausen weiterentwickeln:
  • Kreative Selbstentfaltung: Während einer Pause kannst du dich aktiv mit Dingen beschäftigen, die dir Freude bereiten und deine kreative Seite ansprechen. Zum Beispiel könntest du zeichnen, schreiben, lesen oder Musik hören. Indem du deine Pausen für solche Aktivitäten nutzt, förderst du deine Selbstbestimmtheit und gibst dir Raum, dich außerhalb der Arbeitsanforderungen kreativ zu entfalten. Dies trägt zur persönlichen Entwicklung bei, da es dir erlaubt, dich mit deinen Interessen und Vorlieben auseinanderzusetzen und neue Fähigkeiten zu entwickeln.
  • Mentale Reflexion und Achtsamkeit: Eine Pause kann auch einen idealen Moment bieten, um kurz innezuhalten, zu reflektieren und achtsam mit dir selbst umzugehen. Zum Beispiel kannst du einige Minuten meditieren oder einfach bewusst die Natur während eines kurzen Spaziergangs genießen. Solche Momente der Selbstreflexion fördern dein Selbstbewusstsein und können dazu beitragen, dass du dich besser kennenlernst und persönliche Wachstumsziele definieren kannst.
Hinweis: Pausen sind keine Zeitverschwendung, sondern vielmehr ein wertvolles Werkzeug, um dein Wohlbefinden und deine Leistungsfähigkeit zu steigern.

Richtige Pausenaufteilung: Mikropausen & Mahlzeitenpausen

Eine effektive Pausenaufteilung ist entscheidend für unsere Erholung. Mehrere Kurzpausen von 3 bis 5 Minuten, auch „Mikropausen" genannt, schaffen Abstand zu den Anforderungen der normalen Tätigkeit und wirken stressreduzierend. Lege die Pausen daher nicht zu weit an den Anfang oder ans Ende deiner Schicht, um die Erholung optimal zu nutzen.
Hinweis: Wenn du wissen möchtest, wie du 3- bis 5-minütige Mikropausen optimal nutzen kannst, wirf gerne einen Blick in den passenden Beitrag.
Während Mikropausen uns von der Arbeit entlasten, sind längere Pausen zur Einnahme einer Mahlzeit wichtig, um nicht überhastet essen zu müssen. Das Arbeitszeitgesetz in Deutschland schreibt abhängig von der Arbeitszeit folgende Pausen vor:
  • eine 30-Minuten-Pause bei einer Arbeitszeit von über 6 Stunden
  • 45 Minuten Pause bei einer Arbeitszeit von länger als 9 Stunden

Checkliste für eine gute Pause

Um sicherzustellen, dass deine eigenen Pausen (sowie die Pausen deiner Mitarbeitenden) effektiv gestaltet sind und zur Erholung beitragen, kannst du folgende Checkliste nutzen:
  1. Mehrere organisierte Pausen: Sind mehr als eine Pause fest in den Arbeitsablauf integriert, um regelmäßige Erholungsphasen zu gewährleisten?
  2. Frei wählbare (Kurz-)Pausen: Besteht die Möglichkeit für dich bzw. deine Mitarbeitenden, zusätzliche kurze Pausen einzulegen, die individuellen Bedürfnissen entsprechen?
  3. Angemessene Pausen bei langen Schichten: Werden bei langen Schichten mehr Pausen eingeplant, als gesetzlich vorgeschrieben, um Erschöpfung vorzubeugen?
  4. Freiheit in der Pausengestaltung: Können du bzw. deine Mitarbeitenden den Arbeitsbereich während der Pause verlassen, um eine ungestörte Auszeit zu genießen?
  5. Förderung von aktiven Pausen: Unterstützt dein Arbeitgeber oder du als Führungskraft das Konzept aktiver Pausen, wie kurze Spaziergänge im Freien, um den Geist aufzufrischen?
  6. Angebote zur Entspannung: Werden Möglichkeiten geboten, Entspannungstechniken zu erlernen, um Stress abzubauen und neue Energie zu tanken?
  7. Gesunde Ernährung in den Pausen: Gibt es Optionen, sich in den Pausen gesund zu ernähren und somit zur körperlichen Regeneration beizutragen?
Hinweis: Je mehr Fragen du mit Ja beantworten kannst, desto besser ist die Pausengestaltung und Erholungssituation für dich bzw. deine Mitarbeitenden. Eine gute Pausenkultur fördert die Gesundheit, Produktivität und Zufriedenheit am Arbeitsplatz.

Dieser Beitrag hat dir verdeutlicht, dass Pausen für dein Wohlbefinden unerlässlich sind. Egal ob Mitarbeiter:in oder Führungskraft, gemeinsam könnt ihr eine positive Arbeitskultur schaffen, die auf Wertschätzung und Gesundheit basiert. Denke daran, dass jede:r von euch von regelmäßigen und effektiv genutzten Pausen profitieren kann. Also nimm dir die Zeit für deine Erholung und sorge für eine gesunde und erfolgreiche Arbeitsatmosphäre!
Dieser Artikel wurde von Evermood erstellt und zuletzt am aktualisiert.
Universität Stuttgart

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Diese Website verwendet nur notwendige Cookies, die keine personenbezogenen Daten enthalten. Details findest du in unserem Datenschutzhinweis.


Mit einem Klick auf "Zum Angebot" akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen.